Jedes Jahr veranstalten die Schüler und Schülerinnen des 3. Schuljahres der GS Bous im Advent eine Kuchen- und Punschaktion.
Dabei werden an alle Kinder sowie die Lehrer der Schule selbstgebackene Kuchen und Kinderpunsch verkauft. Auch im Advent 2014 war diese Aktion ein voller Erfolg!
Die Einnahmen werden immer einem guten Zweck zugeführt, dieses Jahr fiel die Wahl wieder auf den Bouser Lebensmittelkorb.
So haben die Drittklässler am Donnerstag, den 29. Januar 2015 die ehrenamtlichen Helfer im Pfarrheim besucht und ihnen stolz 181 € sowie jede Menge mitgebrachter Sachspenden überreicht.
Dabei erfuhren die Kinder auch gleich, wie der Bouser Lebensmittelkorb organisiert ist und wofür ihr gesammeltes Geld verwendet wird.
W. Zwick
Unsere vierten Schuljahre haben sich auch in diesem Jahr wieder am Vorlesewettbewerb „Lesedino“ beteiligt.
Innerhalb der Klassen wurden je zwei Klassensieger gekürt. Alle Kinder haben sich angestrengt und sich bemüht, sowohl bekannte als auch unbekannte Texte schön vorzulesen. Und dann standen endlich die Gewinner fest: Sofija und Raphael belegten die ersten beiden Plätze in der Klasse 4.1, Lena und Paul waren die stolzen Sieger der Parallelklasse 4.2 .
Alle vier hatten damit schon viel erreicht, aber ein spannender Wettbewerb stand noch aus: Die Entscheidung für den Schulsieger oder die Schulsiegerin.
Letzte Woche Mittwoch war es dann soweit, die vier Klassenbesten mussten vor einer Jury bestehen, die sich aus unserer ehemaligen Kollegin Frau Zimmermann und Frau Speicher, die auch in diesem Schuljahr wieder eine Lese-AG anbietet, zusammensetzte.
Wieder mussten bekannte und vorher unbekannte Texte vorgelesen werden.
Es war keine leichte Entscheidung bei all diesen guten Lesern und Leserinnen.
Aber am Ende stand die diesjährige Siegerin fest: Lena wird unsere Schule beim Kreisentscheid vertreten!
Den zweiten Platz belegte Sofija, die auch toll gelesen hatte.
Natürlich gab es auch Preise, nämlich jeweils ein Buch und einen Buchgutschein für weitere gemütliche Lesestunden. Vielen Dank an den Förderverein, der die Preise gestiftet hat!
Ein herzliches Dankeschön auch an alle Kinder, die an dem Wettbewerb teilgenommen haben und viele Glückwünsche an unsere Schulsiegerin!
Wir drücken Lena fest die Daumen für die weiteren Runden beim Lesedino!
Am Mittwoch, den 21. Januar, ließen wir eine Tradition wieder aufleben:
Das Wintersportfest der 4. Schuljahre.
Im Gegensatz zum Sommersportfest ging es wieder vorwiegend um Ballspiele. Um als Klasse erfolgreich zu sein, mussten alle gemeinsam als Team antreten.
Nach der großen Pause trafen sich alle in der Turnhalle, wo Frau Groß die Kinder mit einem Warm-Up zu fetziger Musik begrüßte.
Danach wurde der Wettkampf eröffnet und die Klassen 4.1 und 4.2 traten in folgenden Disziplinen gegeneinander an:
Den Auftakt bildete „Ball über die Schnur“. Hier ging der Sieg nach einem spannenden Spiel an die Klasse 4.2 von Frau Hector!
Das nachfolgende Völkerballspiel konnte die Klasse 4.1 für sich entscheiden, genauso wie das Fußballspiel, das 2:0 endete.
Die Spannung war kaum zu überbieten: Konnte die 4.2 die abschließende Staffel gewinnen und so für einen Punkteausgleich sorgen?
Aber auch die Staffel ging an die 4.1. Es war knapp bis zum Schluss, aber die Klasse von Frau Viguié schaffte den Tagessieg!
Der Jubel war groß, als die Pokale überreicht wurden.
Bei der Siegerehrung gab es aber auch noch eine ganz besondere Prämie: Die Siegerklasse durfte sich über 50 Euro für die Klassenkasse freuen, für den zweiten Platz gab es 30 Euro – ein schöner Zuschuss für die Abschlussfahrten gegen Ende des Schuljahres!
Vielen Dank an den Förderverein, der diese Preise zur Verfügung gestellt hat!
Es war ein tolles Sportfest, an dem beide Klasse Einsatzwillen und Teamgeist unter Beweis stellten.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Groß, die diesen Tag so perfekt organisiert hat!
Rund um den Vorlesetag im November finden an unserer Schule jedes Jahr Autorenlesungen für alle Klassenstufen statt.
Dieses Jahr besuchten uns Neele Böckmann für die ersten Schuljahre, Lydia Hauenschild für die zweiten Klassen und Bärbel Oftring für Klassenstufe 3.
Die Kinder bekamen einen Einblick in die Entstehungsgeschichte eines Buches. Der Weg von der Idee bis zum Verkauf ist nämlich ein sehr spannender!
Eine besondere Erinnerung hängt in den Klassenräumen der ersten Schuljahre. Neele Böckmann forderte die Kinder dazu auf, „Ein Geschenk für König Nimmersatt“ (so heißt auch ihr Buch) zu bestimmen. Dieses malte sie dann und schenkte das Bild den Kindern.
Der den Kindern bekannteste Autor war sicherlich Werner Holzwarth, der für die vierten Schuljahre aus Frankfurt angereist war. Fast alle kannten die Geschichte „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“.
Werner Holzwarth zeigte den Kindern viele Bilder und Filmausschnitte von und über den kleinen Maulwurf. Berfin erzählt:
„Zum Beispiel hat er uns ein Theaterstück gezeigt, das wir zum Teil geguckt haben. Er hatte viele verschiedene Bücher vom Maulwurf dabei. Er hatte es in Blindenschrift zum Fühlen und auch ein ganz kleines zum Verschenken. Das Buch gibt es in 33 Sprachen.“
Zum Abschluss der Lesung wurde den Kindern noch der aktuelle Entwurf des neuen Buches gezeigt, das es noch gar nicht zu kaufen gibt. „Mag ich! Gar nicht!“ erscheint im nächsten Frühjahr!
Die Adventszeit ist auch an unserer Schule eine besondere Zeit.
Im Schulhaus duftet es nach Plätzchen, die die Kinder mit ihren LehrerInnen und hilfreichen Eltern backen.
Es wird in allen Räumen gesungen, musiziert und fleißig gebastelt. Jeden Morgen freut sich ein anderes Kind, wenn es ein Türchen am klasseneigenen Adventskalender öffnen darf.
Weihnachtsfeiern werden geplant und organisiert, Theaterstücke und Lieder dafür einstudiert.
Sogar die Weihnachtsmaus soll schon gesehen worden sein!
Jeden Dienstag treffen sich alle Kinder und LehrerInnen im Foyer zum gemeinsamen Adventssingen.
Rings um den Adventskranz stimmen über 200 Kinder schöne Weihnachtslieder an wie „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ oder „Dann ist Weihnachtszeit“.
Am 3. Dezember gab es ein besonderes Ereignis für alle Kinder. Eigentlich zwei besondere Ereignisse - morgens war Bous vom ersten Schnee des Winters nämlich weiß!
Aber trotz des Wetters fuhren alle nach Saarbrücken ins Staatstheater und schauten sich die Kinderoper „Hänsel und Gretel“ an. Es war ein spannender Ausflug!
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an den Förderverein, der die Fahrt finanziell unterstützt hat!
Letzte Woche Freitag dann luden die dritten Schuljahre traditionell zur Kuchen- und Punschaktion, die an der Schule sehr beliebt ist. Der Erlös wird wie jedes Jahr für wohltätige Zwecke gespendet.
Nun stehen die Ferien vor der Tür!
Wir, das Kollegium der Grundschule Bous, wünschen allen unseren Kindern und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr!
Wir danken allen, die unsere Arbeit im Jahr 2014 in vielfältiger Weise unterstützt haben!
Lassen Sie uns auch in 2015 gemeinsam dafür Sorge tragen, dass die Kinder eine lehrreiche und schöne Zeit an unserer Grundschule verbringen können!
„Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie.”
(James Daniel)
Wir haben ein paar fliegende Teppiche ausgerollt -
traditionell steht der November an unserer Schule im Zeichen des Buches!
Am 21. November fand der 11. Bundesweite Vorlesetag statt. Und wir waren dabei!
Vorleser waren schnell gefunden, die Bücher wurden passend zu den Klassenstufen ausgewählt:
Frau Mehl las für die Erstklässler „Geschichten von Paddington", dem lustigen Bären.
Für Klasse 2 hatte sich Frau Viguié „Zackarina und der Sandwolf“ von Asa Lind ausgesucht.
Der Sandwolf ist Zackarinas bester Freund, der so klug ist, dass er auf die Fragen des Lebens immer eine Antwort findet.
Den Kindern der Klassenstufe 3 brachte Frau Kutscher-Edlinger „Liliane Susewind - Mit Elefanten spricht man nicht“ von Tanya Stewner mit.
Liliane kann mit Tieren sprechen und möchte einer Elefantenmutter im Zoo dabei helfen, ihr Elefantenjunges bei sich behalten zu dürfen.
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ hieß der Kinofilm, den die 4. Schuljahre zwei Tage zuvor im Rahmen der Schulkinowoche gesehen hatten. Was lag da näher, als aus der Fortsetzung des Romans von Andreas Steinhöfel zu lesen?!
Frau Schach tat genau das und nach einer Runde Bingo tauchten die Kinder wieder ein in die Welt der beiden ungleichen Freunde Rico und Oskar in "Rico, Oskar und das Herzgebreche".
Es war ein rundum gelungener Vorlesetag - unsere Teppiche sind ganz schön weit geflogen!
Wir haben uns in diesem Jahr an der Aktion
„Weihnachtspäckchenkonvoi“
der Organisationen „Round Table Deutschland“ und „Ladies´ Circle Deutschland“ beteiligt.
Mit dem Weihnachtspäckenkonvoi fahren engagierte Mitglieder beider Organisationen nach Rumänien, Moldawien und in die Ukraine um dort bedürftigen Kindern ein Weihnachtsgeschenk zu überreichen - oft das einzige, das sie erhalten.
Fast vier Wochen lang haben Kinder, Eltern, Lehrer und Freunde unserer Schule Päckchen gepackt und bei uns abgegeben.Wir sind stolz auf das Ergebnis:
80 Päckchen konnten wir an den Round Table Saarbrücken übergeben!
Vielen Dank für Ihre und eure Bereitschaft,
hilfsbedürftigen Kindern einen glücklichen Moment zu schenken!
Aber was passiert nun mit den Päckchen?
Aktuell kann man die Fahrt des Konvois verfolgen auf http://www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de/
Auch die Päckchen aus Bous fahren mit. Ein kleines Video dazu kann man sich unter https://www.facebook.com /video.php?v=728582393889599 ansehen!
…aber dann ein besonders tolles Vergnügen!
Ein paar Wochen nach den Sommerferien war es soweit:
Das neue Spielgerät mit Rutsche, Brücke und allerlei Klettermöglichkeiten konnte von den Kindern der Grundschule erobert werden.
Gespannt hatten zuvor schon alle in den Pausen verfolgt, wie das Klettergerüst auf dem Schulhof aufgebaut wurde und von Tag zu Tag wuchs die Spannung.
Jetzt machen die Pausen noch mehr Spaß!
Wir danken dem Förderverein der Grundschule, der das gemeinsam mit dem Förderverein des Kinderhauses möglich gemacht hat!
Auch die Nachmittagsbetreuung hat sich mit 500 Euro an der Finanzierung beteiligt!
Das Geld ist der Erlös aus dem Adventsbasar 2013 und wurde hier
für alle "Mühlenscheib-Kinder" gut angelegt.
Vielen Dank dafür!
Und danken möchten wir nicht zuletzt dem Bauhof, der das Spielgerät aufgebaut hat!
Unsere tennisbegeisterten Mädchen und Jungen trainierten im Rahmen der Tennis-AG für die Saarlandmeisterschaften der Grundschulen im Kleinfeldtennis.
Raphael und Lucas Waldraff berichten:
"Die 2. Saarlandmeisterschaften der Grundschulen im Kleinfeldtennis fanden am 18. September in Bous statt und gingen an die Kreuzbergschule Merzig.
Im Finale setzten sie sich gegen Merzig-St. Josef durch.
Der letztjährige Meister Bous 1 erreichte dieses Jahr nur Platz 3!
Letztes Jahr waren es acht Teams, dieses Jahr nahmen 20 Teams teil.
Die guten Spieler aus der 4. Klasse können jetzt auch mit einem Titel und Platz 3 auf die weiterführenden Schulen gehen!"
Auch wenn Raphael und Lucas etwas enttäuscht über den dritten Platz zu sein scheinen, war das eine großartige Leistung unserer ersten Mannschaft!
Die Schulgemeinschaft beglückwünscht alle Tennis-Kinder aus den drei Bouser Mannschaften zu ihren Erfolgen!
Möglich gemacht wurde dies auch durch das Engagement von Frau Angela Brauch, die die Tennis-AG leitet.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an den Trainer Milan Zvachta und die Betreuer Peter Mick und Matthias vom Nachmittagsteam!
Alle Kinder lernen lesen,
Indianer und Chinesen,
selbst am Nordpol lesen alle Eskimos.
Hallo, Kinder, es geht los!
Mit diesem Lied begrüßten die Patenkinder aus den vierten Schuljahren die neuen ABC-Schützen im Rahmen einer kleinen Feier in der Turnhalle.
Am 8. September ging für 46 Mädchen und Jungen der "Ernst des Lebens" los. Gespannt und aufgeregt verfolgten sie die Reden der Schulleiterin Frau Viguié und des Bürgermeisters Herrn Louis und ließen sich von den Viertklässlern einstimmen auf das, was sie nun erwartet.
Endlich ging es dann mit den beiden Lehrerinnen Frau Müller und Frau Roschel in die Klassen, wo die frischgebackenen Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde erlebten.
Wir, das gesamte Team der Grundschule Bous, wünschen euch Kindern einen guten Start in unserer Schule! Habt Spaß am Lernen und seid neugierig, eine spannende Zeit liegt vor euch!
Natürlich heißen wir auch unsere "alten Hasen", die Kinder der Klassen 2-4 willkommen zurück!
Und unseren ehemaligen Viertklässlern, die uns am letzten Schultag vor den Ferien mit einem lachenden und einem weindenden Auge verlassen haben, senden wir auf diesem Weg viele gute Wünsche für ihren Neustart an den weiterführenden Schulen!
8. September 2014