Auch in diesem Jahr nahm die Grundschule Bous mit großem Erfolg an den Saarländischen Schullaufmeisterschaften in Merzig teil.
Dies ist die größte Laufveranstaltung für Kinder in Süddeutschland. Mehr als 5000 Schüler und Schülerinnen im Alter von 6 bis 15 Jahren starteten in 13 verschiedenen Läufen.
Trotz kühler Temperaturen war die Stimmung sowohl beim Wettkampf als auch in den Landkreis- und Aktivzonen hervorragend. An der Strecke standen zahlreiche Zuschauer, die die jungen Läufer und Läuferinnen lautstark anfeuerten. Mit am Start waren 30 junge Sportler der Grundschule Bous , die die 2,3 km lange Strecke durch den Merziger Stadtpark und die Innenstadt möglichst schnell zurücklegen wollten. Diese lauftalentierten Kinder wurden nach einer schulinternen Vorbereitungsphase vor dem eigentlichen Schullauf in Ausscheidungsrennen ermittelt.
Alle Kinder der Grundschule Bous meisterten die Strecke in Merzig ohne Probleme. Besonders zu erwähnen ist der 12. Platz von Ellen Kühner in einem sehr starken Teilnehmerfeld von 336 Kindern in Lauf 2. Sie war damit beste Läuferin unserer Schule. Im gleichen Lauf sicherte sich Ira Deckarm Platz 16 und Lilliana Contino Platz 44. Dies bedeutete für die 3 Sportlerinnen Platz 8 von 182 Mannschaften in der Mannschaftswertung. Eine tolle Leistung!
Bei den Jungen glänzte Fynn Schultz mit einem hervorragenden Platz 25, Finn Rupp mit einem tollen 31. Platz und Adrian Palm mit Platz 46.
Auch die anderen Läufer unserer Schule gaben ihr Bestes. Folgende Sportler und Sportlerinnen erreichten Platzierungen unter den ersten 80: Hannah Diep (46.), Hannako Sato (50.), Kira Frenskowski (51.), Laura Wolf ( 57.), Carlotta Keller (65.), Elias Salhi (77.) und Louis Beck (79.).Dies sind bei den starken Teilnehmerfeldern von jeweils über 300 Startern tolle Leistungen.
Am Schluss der Veranstaltung waren sich alle einig: Der Lauf hat ihnen viel Spaß bereitet. Super gemacht, Jungs und Mädchen. Ich bin stolz auf euch! Mein Dank geht an alle Eltern, die die Veranstaltung unterstützt haben und an Frau Brauch für die Unterstützung vor Ort und das Lauftraining.
Karin Groß
Am Freitag, den 11. März sah man wieder rund um die Schule Kinder mit gelben Handschuhen und großen Müllsäcken, die Müll in der Natur suchten und einsammelten.
Anlass dazu war die Picobello-Aktion des EVS.
Morgens besuchte uns der Picobello-Frosch und unterstützte uns tatkräftig beim Start der Aktion.
Wie jedes Jahr wurden wir leider schon ein paar Schritte von der Schule entfernt fündig. Achtlos weggeworfene Taschentücher und Papierschnipsel, aber auch Fahrradreifen, Lautsprecher und Spiegel trugen wir zusammen.
Wir Kinder haben beschlossen, die Umwelt sauber zu halten und wir hoffen, dass die Erwachsenen uns mit gutem Beispiel vorangehen!
Schwimmen nach Olympia
Am 10. März 2016 gegen 8.00 Uhr machten sich 5 Mädels und 2 Jungs auf den Weg zum Schwimmwettkampf nach Fechingen. Solie Schön - Klasse 3.2, Fynn Luca Schulz, Ricardo Ehl und Ellen Kühner - Klasse 4.1, Ira Deckarm, Anna Lena Salowski und Leni Schweitzer - Klasse 4.2. gingen für die Grundschule Bous an den Start.
17 Schulmannschaften der Jahrgänge 2005 bis 2007 aus dem Saarland nahmen an dem Wettbewerb teil.
Alle waren sehr aufgeregt, da einige von Ihnen noch nie zuvor auf einen Schwimmwettkampf gewesen sind. Dennoch mussten alle folgende Disziplinen durchlaufen: 6 x 25m Freistilstaffel, 6x 25m Freistil Beinschlagstaffel, 50m Freistil Einzelstart und 6 min Mannschaftsdauerschwimmen.
Alle gaben ihre allerbesten Leistungen ab.
Zum Schluss hatten sich die Schüler einen gut verdienten 9. Platz erkämpft.
Herzlichen Glückwunsch der Mannschaft zu diesem tollen Erfolg!
Bei den 50m Freistil mixed (Mädchen und Jungs) hat Leni Schweitzer den 4. Platz und Ira Deckarm den 15. Platz in der Gesamtwertung erreicht. Bei diesem Wettkampf erhalten die 16 zeitschnellsten Schwimmer einen Startplatz bei den Saarlandmeisterschaften Langbahn im Mai 2016 und werden von einem Topathlet des Saarländischen Schwimmbundes betreut.
Herzlichen Glückwunsch an Leni und Ira für diese besondere Leistung! Wir werden weiter über euch berichten....
Einen herzlichen Dank an Klassenlehrerin Frau Angela Brauch und Trainerin Frau Claudia Schweitzer für Ihren Einsatz und die liebevolle Betreuung der Schüler.
C. Schweitzer
Die Musical-AG hat die Spielzeit mit einem tollen Stück eröffnet, die Schüler der Grundschule, die Vorschulkinder des Kinderhauses und die Kinder der Gruppe "Früh Deutsch lernen" kamen in den Genuss einer Aufführung in der Schulturnhalle.
Das Mini-Musical "Die Bremer Stadtmusikanten" studierten die Kinder der AG unter der Leitung von Frau Malt zwischen Oktober und Januar ein, bevor sie sich damit auf die große Bühne trauten.
Und diese beiden Auftritte vor der Schulgemeinschaft wurden ein voller Erfolg, am Ende gab es immer großen Applaus und viel Lob von den Zuschauern.
Die Schauspieler und Schauspielerinnen bewiesen Talent und auch Mut. Der gehört dazu, wenn man teilweise alleine vor dem Publikum singen soll.
Jungs und Mädels, ihr habt das prima gemacht!
Danke an Ira, Leni, Ahmad, Luan, Mertcan, Ismail, Luana, Carlotta, Emma, Carolin, Hankao, Felix, Amira, Noah, Eilin, Morena, Ilenia, Chiara und natürlich an Frau Malt!
Wir sind schon gespannt auf euer nächstes Stück!
Und weil es so gut war, gingen die Bremer Stadtmusikanten sogar auf Tournee, von Bous ging es nämlich nach Saarwellingen in die Kita St. Blasius. Frau Malt durfte hier freundlicherweise das "Räuberhaus" ausleihen und als Dank dafür gab es natürlich eine Aufführung - auch hier mit großem Erfolg.
Die einzige Frage, die noch bleibt ist: Warum wollen Esel, Hund, Katze und Hahn eigentlich jetzt noch nach Bremen, wo es an der Grundschule Bous doch so viel zu sehen und zu erleben gibt?
Unsere vierten Schuljahre haben sich auch in diesem Jahr wieder am Vorlesewettbewerb „Lesedino“ beteiligt.
Alle Kinder haben sich angestrengt und sich bemüht, sowohl bekannte als auch unbekannte Texte schön vorzulesen. Und dann standen endlich die Gewinner fest:
Carlotta konnte sich gegen drei andere Vorleser und Vorleserinnen in der Klasse 4.1 durchsetzen, Anna-Lena wurde Klassensiegerin in der Parallelklasse 4.2 .
Die beiden Mädchen übten fleißig ihre Texte für den großen Tag des Schulentscheids, an dem sie vor einer Jury lesen mussten.
Frau Viguié, Frau Weber und Matthias aus der FGTS lauschten gespannt und kürten am Ende die Schulsiegerin:
Anna-Lena vertritt unsere Schule beim Kreisentscheid!
Vor der versammelten Schulgemeinschaft gab es für Carlotta und Anna-Lena jeweils eine Urkunde und einen Buchgutschein.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, die an dem Wettbewerb teilgenommen haben und viele Glückwünsche an unsere Schulsiegerin!
Wir drücken Anna- Lena fest die Daumen für die weiteren Runden beim Lesedino!
Nachdem unsere FGTS am Fetten Donnerstag schon nicht wie geplant am Umzug teilnehmen konnte, ließen wir es wenigstens am Freitag vor den Ferien so richtig krachen.
Kinder und Lehrer kamen bunt verkleidet, die Klassenräume waren närrisch geschmückt und Party-Musik drang aus allen Türen auf die Flure - Alleh hopp!!!
Höhepunkt des bunten Treibens war wie jedes Jahr die gemeinsame Feier im Foyer mit der Wahl der schönsten Kostüme.
Aus allen Klassensiegern wurden die drei Schulsieger von einer Jury gewählt.
Überreicht wurden die Preise dafür zum allerersten Mal von einem waschechten Schul-Prinzenpaar:
Prinzessin Lena die Erste und Prinz Nils der Erste gaben sich die Ehre!
Begeistert zogen auch sie gemeinsam mit den anderen Prinzessinnen, Cowboys und Indianern in einer Polonaise durch das Schulhaus, bis es plötzlich Süßigkeiten regnete.
Es war wie immer ein toller Tag!
Wie jedes Jahr ist die Adventszeit eine besondere Zeit, auf die sich die Kinder unserer Schule besonders freuen. Und dass nicht nur wegen der Adventskalender, die auch in diesem Jahr liebevoll gestaltet und gefüllt darauf warten, geöffnet zu werden.
Aber nicht nur das verkürzt uns allen die Zeit bis Weihnachten, es gibt immer wieder besondere Gelegenheiten, im Schulalltag innezuhalten.
Eine schöne Tradition ist das Adventsingen im Foyer, zu dem sich alle Kinder und Lehrer montags versammeln. In diesem Jahr konnten wir dazu auch liebe Gäste begrüßen. So begleiteten sowohl Ben Mick als auch Pastor Haser an jeweils einem Morgen Frau Mick am Klavier.
Auch die Kuchen- und Punschaktion fand wieder großen Anklang. Vielen Dank an Lehrer und Eltern der dritten Schuljahre für die reibungslose Organisation - und natürlich für leckeren Kuchen und Punsch!
Neu in diesem Jahr ist die Adventskalender-Aktion unseres Bücherei-Teams. Frau Müller, Frau Mehl und Frau Persch luden alle Klassen einmal in die Bücherei ein. Dort durften sich die Kinder Bücher wünschen, in den Regalen stöbern und ein Türchen im Adventskalender öffnen. Dort versteckte sich allerlei zum Malen und Basteln.
Eine tolle Idee, an der die Schüler viel Spaß hatten!
Nun stehen die Ferien vor der Tür!
Wir, das Kollegium der Grundschule Bous, wünschen allen unseren Kindern und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr!
Wir danken allen, die unsere Arbeit im Jahr 2015 in vielfältiger Weise unterstützt haben!
Der Bundesweite Vorlesetag ist an unserer Schule immer ein besonderes Ereignis.
Alle Schüler einer Klassenstufe versammeln sich für eine Stunde in der Bücherei. Dort warten schon die Vorleser und Vorleserinnen, um die Kinder mitzunehmen in die Welt der Bücher.
Dieses Jahr waren wieder Frau Mehl, Frau Viguié, Frau Schach und unsere ehemalige Schulleiterin Frau Kutscher bereit, aus einem ausgewählten Buch vorzulesen.
Die vierten Schuljahre steckten mit Frau Viguié und der elfjährigen Freddy in einer Zeitschleife fest. Das Mädchen ist die Titelheldin des Buches "Der 7. Sonntag im August" und erlebt wieder und wieder den letzten Ferientag.
Paul Maar hat uns das Sams geschenkt. Und den "Galimat", so heißt das kugelförmige Wesen, das Jims Leben gehörig durcheinanderbringt. Frau Kutscher erzählte den Drittklässlern von dem Traum des Jungen, endlich erwachsen zu sein und davon, wie Gali dies möglich macht. Ein lustiges Abenteuer!
Die zweiten Klassen wurden von Frau Mehl gut unterhalten mit Geschichten über Klara, die mit ihrem Bruder die verrücktesten Streiche ausheckt. "Ich und meine Schwester Klara" - eine tolle Buchwahl!
Frau Schach erweckte schließlich den Grüffelo für die ersten Klassen zum Leben. Mit Musik und einem "echten Grüffelo" wurde ein spannender Vortrag daraus.
Die Kinder genießen es immer, in den Genuss einer solchen Vorlesestunde zu kommen.
Wir sind nächstes Jahr gewiss wieder dabei, wenn der Vorlesetag in die 13. Runde geht!
Wir haben uns in diesem Jahr wieder an der Aktion
„Weihnachtspäckchenkonvoi“
der Organisationen „Round Table Deutschland“ und „Ladies´ Circle Deutschland“ beteiligt.
Mit dem Weihnachtspäckenkonvoi fahren engagierte Mitglieder beider Organisationen nach Rumänien, Moldawien und in die Ukraine um dort bedürftigen Kindern ein Weihnachtsgeschenk zu überreichen - oft das einzige, das sie erhalten.
Wir konnten dieses Jahr 86 Päckchen sammeln!!!
Damit haben wir das Vorjahresergebnis von 80 Päckchen sogar noch übertroffen!
Alle Geschenke wurden bereits an die Sammelstelle nach Saarbrücken gebracht.
Dort werden alle kleinen Päckchen sortiert in große Kisten gepackt.
Eine Spedition packt diese dann wieder auf Paletten und bringt alle großen
und kleinen Pakete nach Hanau.
Von dort aus startet der Konvoi am 5. Dezember.
Die berührende und spannende Reise des Konvois kann man verfolgen unter https://www.facebook.com/Weihnachtsp%C3%A4ckchenkonvoi-Kinder-helfen-Kindern-202685616450544/
und http://www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de/
Unsere Kinder singen beim Adventssingen in der Schule das Lied "Kinder tragen Licht ins Dunkel".
Mit jedem Päckchen tragen wir tatsächlich ein kleines bisschen Licht zu Kindern, die in Armut, Unterdrückung und Traurigkeit leben.
Vielen Dank für Ihre und eure Bereitschaft,
diesen Kindern einen glücklichen Moment zu schenken!
Es ist noch gar nicht so lange her, da standen unsere letztjährigen vierten Klassen im Foyer unserer Schule und verabschiedeten sich von Lehrern, Mitschülern und von der Zeit als Grundschulkind. Viele Tränen flossen, es waren bewegende Momente.
"Komm wir bringen die Welt zum Leuchten, egal wohin wir gehen. Wir sagen danke für die schöne Zeit und machen uns auf den Weg."
Durch die Türen, die sich hinter diesen Viertklässlern schlossen, betraten am 7. September unsere Schulanfänger ihre Schule. Alle waren sehr aufgeregt und versammelten sich nach dem Gottesdienst mit neuem Ranzen und großer Schultüte in der Turnhalle. Dort wurden sie von Frau Viguié, dem Bürgermeister Herrn Louis und den Patenkindern aus den neuen vierten Schuljahren begrüßt.
Fotos: Petra Alexander
"In der Schule, da sind uns´re Freunde, es macht Spaß, bei uns zu sein!"
Die spannende Frage, wer nun die Lehrerinnen der Kinder sein sollen, wurde ebenfalls beantwortet: Frau Schach und Frau Leiner gingen mit der Klasse 1.1 in den Klassenraum, Frau Hector und Frau Groß führten die Klasse 1.2 zu ihrer ersten Schulstunde.
Mittlerweile sind die ersten Schulwochen vergangen, viele der ehemaligen Vierten haben uns an ihrem freien Tag schon einmal besucht. Wir sind immer stolz, wenn die Kinder aus unserer Schule heraus ihren Weg erfolgreich gehen und hin und wieder auch mal an ihre Grundschulzeit zurückdenken.
Die Erstklässler sind nun auch keine Schulneulinge mehr, sie haben sich eingelebt und kennen sich schon ganz gut aus.
Liebe Kinder, behaltet eure Freude am Lernen und lasst euch auf das Abenteuer Schule ein. Es wird eine spannende Zeit, durch die euch eure Eltern, Lehrer und Mitschüler gerne begleiten!