• Home
  • Schulleitung
  • Termine
  • Sprechzeiten
  • Eltern
  • Förderverein
  • Kontakt

...Info...Info...Info...Info...

Jeden Montag

Adventssingen

um 8 Uhr

im Foyer!

 

Schule

  • Geschichte
  • Rundgang
  • Lage/Anfahrt

Kollegium

  • Schulleitung
  • Lehrkräfte
  • Schoolworker
  • Sprechzeiten
  • Kontakt

Schulleben

  • Schulordnung
  • Unterrichtszeiten
  • Pausenregeln
  • AGs
  • Projekte
  • Mediothek

Kinder

  • interessante Links

Eltern

  • Elternvertretung
  • Förderverein
  • Links

FGTS

  • Aktuelles
  • Personal
  • AG´s FGTS
  • Konzept
  • Anmeldung
  • Ferienprogramm
  • Mittagessen
  • Öffnungszeiten
  • Schließtage
  • Galerie
  • Kontakt

Die Sonnenfinsternis begeistert uns alle!

Die partielle Sonnenfinsternis am 20. März zog uns alle in ihren Bann. Von Klasse zu Klasse wurden Modelle von Erde, Mond und Sonne weitergereicht, um den Kindern zu erklären, was am Himmel zu beobachten sein wird.

Tagelang gab es nur ein Thema: „Wer hat noch eine Spezial-Brille?“

Am Freitagmorgen dann große Freude: Auch wer keine Brille mehr ergattert hatte, konnte das Ereignis am Himmel verfolgen. Im Foyer wurden eine große Leinwand und ein Beamer aufgestellt, über den der Live-Stream aus dem Internet zu sehen war. Vielen Dank an Frau Hohneck, die das durch ihr Engagement möglich gemacht hat!

Es war ein munteres Treiben, alle Kinder waren sehr gespannt und interessiert. Ganze Klassen saßen im Haus auf der großen Treppe und beobachteten, wie der Mond sich vor die Sonne schob. Trotz allem war es natürlich am schönsten, durch eine Brille zur Sonne zu schauen. Die Kinder, die eine Brille mitgebracht hatten, liehen diese bereitwillig aus, sodass jeder einmal das Vergnügen hatte.

Ein toller Schulmorgen war´s, der uns allen in sonniger Erinnerung bleiben wird!


 

Wir räumen auf, bis alles picobello ist!

 

Am 13. März war es wieder soweit: Alle Kinder der Grundschule Bous schwärmten wie fleißige Bienchen aus, um das Gebiet rund um die Schule von Müll zu befreien.

Anlass dazu war die Aktion saarlandpicobello des EVS.

Ausgerüstet mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken wurde sauber gemacht. Von achtlos weggeworfenen Taschentüchern über Dosen, Flaschen und sogar Weihnachtsbaumresten war wieder einmal alles dabei.

In der folgenden Schulwoche wurde in allen Klassen viel über die Vermeidung und Trennung von Müll und den Natur- und Umweltschutz gesprochen.

Unser Appell an alle Kinder und Erwachsene:

Haltet unsere schöne Natur sauber und benutzt die Mülleimer,

die über all gut erreichbar aufgestellt sind!

Danke!


 

Peter und der Wolf zu Gast an unserer Schule

 

Am 12. März wurde Kindern und Lehrern der Grundschule Bous ein musikalischer Leckerbissen geboten: Fünf Musikerinnen des Saarländischen Staatstheaters kamen zusammen mit der Musikpädagogin Eva Binkle in die Turnhalle und führten das Stück „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew für die Schüler der Klassen 2 bis 4 in einer Fassung für Klarinette, Oboe, Fagott, Querflöte und Horn auf.

Als Einstimmung wurde den Kindern gezeigt, wie die einzelnen Instrumente aufgebaut sind, wie sie klingen und welche Rolle sie in dem Musikstück übernehmen. Das haben die meisten so genau noch nie gesehen und gehört, dementsprechend interessiert lauschten alle den Erklärungen und der Musik. Die Geschichte dazu las Frau Binkle.

Es war ein faszinierendes Erlebnis, das allen großen Spaß gemacht hat.

 

Hintergrund dieses kleinen Konzertes ist die Kooperation der Grundschule Bous mit dem Orchesterverein Wadgassen und der Musikschule Wadgassen im Rahmen des Projektes „Kreative Praxis“ unter der künstlerischen Leitung von Björn Jakobs.

Schülern wird die Möglichkeit geboten, ein Orchesterinstrument zu erlernen und damit von Anfang an in einer Gemeinschaft zu musizieren. Fachlehrer der Musikschule erteilen Gruppenunterricht und einmal in der Woche findet zusätzlich auch eine Orchesterprobe statt. Eltern und Kinder legen sich nach Interesse auf ein Instrument fest, das für den Zeitraum von zwei Jahren gemietet wird. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ungefähr 45 Euro pro Monat, was deutlich günstiger ist als die Anschaffung eines eigenen Instrumentes mit zusätzlichem Einzelunterricht.

 

Wenn Sie sich für dieses Modellprojekt interessieren und ihr Kind unsere Grundschule besucht, wenden Sie sich für weitere Informationen gerne an Frau Mick!


 

Alleh hopp - unser Schuul steht Kopp!

´s is Faasenacht - besonders die Kinder lieben das Treiben am letzten Schultag vor den Fastnachtsferien!

Die ersten beiden Stunden am Morgen gestalteten die Klassen für sich mit Spielen, Musik und Tänzen. In der dritten Stunde eroberten dann Cowboys, Prinzessinnen und Indianer das Foyer.

Eröffnet wurde die Party durch einen Tanz der Italienisch-AG und der Klasse 2.1, den Frau Santamaria und Frau Russo mit den Kindern einstudiert hatten. In dem Lied, das komplett in Italienisch gesungen wurde (!) ging es um Kapitän Hook. Die gute Stimmung war so ansteckend, dass beim zweiten Durchgang alle Kinder mittanzten.

Ein weiterer Höhepunkt war die Kostümwahl. In den Klassen wurden zuvor die Klassensieger bestimmt, jetzt hofften neun Kinder in ihren fantasievollen Verkleidungen auf den Sieg. Die Wahl fiel auf Cleopatra, gefolgt von einem Zauberer und einem Leoparden.

Mit einer Polonaise durch das Foyer endete das bunte Treiben!


 

Spende an den Bouser Lebensmittelkorb

Jedes Jahr veranstalten die Schüler und Schülerinnen des 3. Schuljahres der GS Bous im Advent eine Kuchen- und Punschaktion.

Dabei werden an alle Kinder sowie die Lehrer der Schule selbstgebackene Kuchen und Kinderpunsch verkauft. Auch im Advent 2014 war diese Aktion ein voller Erfolg!

 

Die Einnahmen werden immer einem guten Zweck zugeführt, dieses Jahr fiel die Wahl wieder auf den Bouser Lebensmittelkorb.

So haben die Drittklässler am Donnerstag, den 29. Januar 2015 die ehrenamtlichen Helfer im Pfarrheim besucht und ihnen stolz 181 € sowie jede Menge mitgebrachter Sachspenden überreicht.

Dabei erfuhren die Kinder auch gleich, wie der Bouser Lebensmittelkorb organisiert ist und wofür ihr gesammeltes Geld verwendet wird.

W. Zwick


 

Vorlesewettbewerb "Lesedino"

 

Unsere vierten Schuljahre haben sich auch in diesem Jahr wieder am Vorlesewettbewerb „Lesedino“ beteiligt.

 

Innerhalb der Klassen wurden je zwei Klassensieger gekürt. Alle Kinder haben sich angestrengt und sich bemüht, sowohl bekannte als auch unbekannte Texte schön vorzulesen. Und dann standen endlich die Gewinner fest: Sofija und Raphael belegten die ersten beiden Plätze in der Klasse 4.1, Lena und Paul waren die stolzen Sieger der Parallelklasse 4.2 .

Alle vier hatten damit schon viel erreicht, aber ein spannender Wettbewerb stand noch aus: Die Entscheidung für den Schulsieger oder die Schulsiegerin.

Letzte Woche Mittwoch war es dann soweit, die vier Klassenbesten mussten vor einer Jury bestehen, die sich aus unserer ehemaligen Kollegin Frau Zimmermann und Frau Speicher, die auch in diesem Schuljahr wieder eine Lese-AG anbietet, zusammensetzte.

 

Wieder mussten bekannte und vorher unbekannte Texte vorgelesen werden.

Es war keine leichte Entscheidung bei all diesen guten Lesern und Leserinnen.

Aber am Ende stand die diesjährige Siegerin fest: Lena wird unsere Schule beim Kreisentscheid vertreten!

Den zweiten Platz belegte Sofija, die auch toll gelesen hatte.

Natürlich gab es auch Preise, nämlich jeweils ein Buch und einen Buchgutschein für weitere gemütliche Lesestunden. Vielen Dank an den Förderverein, der die Preise gestiftet hat!

 

Ein herzliches Dankeschön auch an alle Kinder, die an dem Wettbewerb teilgenommen haben und viele Glückwünsche an unsere Schulsiegerin!

Wir drücken Lena fest die Daumen für die weiteren Runden beim Lesedino!


 

Wintersportfest der 4. Klassen

 

Am Mittwoch, den 21. Januar, ließen wir eine Tradition wieder aufleben:

Das Wintersportfest der 4. Schuljahre.

Im Gegensatz zum Sommersportfest ging es wieder vorwiegend um Ballspiele. Um als Klasse erfolgreich zu sein, mussten alle gemeinsam als Team antreten.

 

Nach der großen Pause trafen sich alle in der Turnhalle, wo Frau Groß die Kinder mit einem Warm-Up zu fetziger Musik begrüßte.

 

Danach wurde der Wettkampf eröffnet und die Klassen 4.1 und 4.2 traten in folgenden Disziplinen gegeneinander an:

Den Auftakt bildete „Ball über die Schnur“. Hier ging der Sieg nach einem spannenden Spiel an die Klasse 4.2 von Frau Hector!

Das nachfolgende Völkerballspiel konnte die Klasse 4.1 für sich entscheiden, genauso wie das Fußballspiel, das 2:0 endete.

 

Die Spannung war kaum zu überbieten: Konnte die 4.2 die abschließende Staffel gewinnen und so für einen Punkteausgleich sorgen?

Aber auch die Staffel ging an die 4.1. Es war knapp bis zum Schluss, aber die Klasse von Frau Viguié schaffte den Tagessieg!

 

Der Jubel war groß, als die Pokale überreicht wurden.

 

 

Bei der Siegerehrung gab es aber auch noch eine ganz besondere Prämie: Die Siegerklasse durfte sich über 50 Euro für die Klassenkasse freuen, für den zweiten Platz gab es 30 Euro – ein schöner Zuschuss für die Abschlussfahrten gegen Ende des Schuljahres!

Vielen Dank an den Förderverein, der diese Preise zur Verfügung gestellt hat!

 

Es war ein tolles Sportfest, an dem beide Klasse Einsatzwillen und Teamgeist unter Beweis stellten.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Groß, die diesen Tag so perfekt organisiert hat!


 

Autorenlesungen für alle Klassen

Rund um den Vorlesetag im November finden an unserer Schule jedes Jahr Autorenlesungen für alle Klassenstufen statt.

Dieses Jahr besuchten uns Neele Böckmann für die ersten Schuljahre, Lydia Hauenschild für die zweiten Klassen und Bärbel Oftring für Klassenstufe 3.

Die Kinder bekamen einen Einblick in die Entstehungsgeschichte eines Buches. Der Weg von der Idee bis zum Verkauf ist nämlich ein sehr spannender!

Eine besondere Erinnerung hängt in den Klassenräumen der ersten Schuljahre. Neele Böckmann forderte die Kinder dazu auf, „Ein Geschenk für König Nimmersatt“ (so heißt auch ihr Buch) zu bestimmen. Dieses malte sie dann und schenkte das Bild den Kindern.

Der den Kindern bekannteste Autor war sicherlich Werner Holzwarth, der für die vierten Schuljahre aus Frankfurt angereist war. Fast alle kannten die Geschichte „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“.

Werner Holzwarth zeigte den Kindern viele Bilder und Filmausschnitte von und über den kleinen Maulwurf. Berfin erzählt:

„Zum Beispiel hat er uns ein Theaterstück gezeigt, das wir zum Teil geguckt haben. Er hatte viele verschiedene Bücher vom Maulwurf dabei. Er hatte es in Blindenschrift zum Fühlen und auch ein ganz kleines zum Verschenken. Das Buch gibt es in 33 Sprachen.“

Zum Abschluss der Lesung wurde den Kindern noch der aktuelle Entwurf des neuen Buches gezeigt, das es noch gar nicht zu kaufen gibt. „Mag ich! Gar nicht!“ erscheint im nächsten Frühjahr!


 

Advent, Advent, ...

 

Die Adventszeit ist auch an unserer Schule eine besondere Zeit.

 

Im Schulhaus duftet es nach Plätzchen, die die Kinder mit ihren LehrerInnen und hilfreichen Eltern backen.

Es wird in allen Räumen gesungen, musiziert und fleißig gebastelt. Jeden Morgen freut sich ein anderes Kind, wenn es ein Türchen am klasseneigenen Adventskalender öffnen darf.

Weihnachtsfeiern werden geplant und organisiert, Theaterstücke und Lieder dafür einstudiert.

 

Sogar die Weihnachtsmaus soll schon gesehen worden sein!

 

Jeden Dienstag treffen sich alle Kinder und LehrerInnen im Foyer zum gemeinsamen Adventssingen.

Rings um den Adventskranz stimmen über 200 Kinder schöne Weihnachtslieder an wie „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ oder „Dann ist Weihnachtszeit“.

 

Am 3. Dezember gab es ein besonderes Ereignis für alle Kinder. Eigentlich zwei besondere Ereignisse - morgens war Bous vom ersten Schnee des Winters nämlich weiß!

Aber trotz des Wetters fuhren alle nach Saarbrücken ins Staatstheater und schauten sich die Kinderoper „Hänsel und Gretel“ an. Es war ein spannender Ausflug!

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an den Förderverein, der die Fahrt finanziell unterstützt hat!

 

Letzte Woche Freitag dann luden die dritten Schuljahre traditionell zur Kuchen- und Punschaktion, die an der Schule sehr beliebt ist. Der Erlös wird wie jedes Jahr für wohltätige Zwecke gespendet.

 

Nun stehen die Ferien vor der Tür!

Wir, das Kollegium der Grundschule Bous, wünschen allen unseren Kindern und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr!

Wir danken allen, die unsere Arbeit im Jahr 2014 in vielfältiger Weise unterstützt haben!

Lassen Sie uns auch in 2015 gemeinsam dafür Sorge tragen, dass die Kinder eine lehrreiche und schöne Zeit an unserer Grundschule verbringen können!


 

Vorlesetag 2014

„Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie.”   

(James Daniel)

 

Wir haben ein paar fliegende Teppiche ausgerollt -

traditionell steht der November an unserer Schule im Zeichen des Buches!

 

Am 21. November fand der 11. Bundesweite Vorlesetag statt. Und wir waren dabei!

Vorleser waren schnell gefunden, die Bücher wurden passend zu den Klassenstufen ausgewählt:

Frau Mehl las für die Erstklässler „Geschichten von Paddington", dem lustigen Bären. 

 

Für Klasse 2 hatte sich Frau Viguié „Zackarina und der Sandwolf“ von Asa Lind ausgesucht.

Der Sandwolf ist Zackarinas bester Freund, der so klug ist, dass er auf die Fragen des Lebens immer eine Antwort findet.

Den Kindern der Klassenstufe 3 brachte Frau Kutscher-Edlinger „Liliane Susewind - Mit Elefanten spricht man nicht“ von Tanya Stewner mit.

Liliane kann mit Tieren sprechen und möchte einer Elefantenmutter im Zoo dabei helfen, ihr Elefantenjunges bei sich behalten zu dürfen.

 

„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ hieß der Kinofilm, den die 4. Schuljahre zwei Tage zuvor im Rahmen der Schulkinowoche gesehen hatten. Was lag da näher, als aus der Fortsetzung des Romans von Andreas Steinhöfel zu lesen?!

Frau Schach tat genau das und nach einer Runde Bingo tauchten die Kinder wieder ein in die Welt der beiden ungleichen Freunde Rico und Oskar in "Rico, Oskar und das Herzgebreche".

 

Es war ein rundum gelungener Vorlesetag - unsere Teppiche sind ganz schön weit geflogen!


 

Seite 7 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Nutzungshinweis
  • Datenschutz

Designed by COMSTARK IT.