• Home
  • Schulleitung
  • Termine
  • Sprechzeiten
  • Eltern
  • Förderverein
  • Kontakt

...Info...Info...Info...Info...

Motto

der Woche:

Wir lösen Konflikte friedlich!

 

Schule

  • Geschichte
  • Rundgang
  • Lage/Anfahrt

Kollegium

  • Schulleitung
  • Lehrkräfte
  • Schoolworker
  • Sprechzeiten
  • Kontakt

Schulleben

  • Schulordnung
  • Unterrichtszeiten
  • Pausenregeln
  • AGs
  • Projekte
  • Mediothek

Kinder

  • interessante Links

Eltern

  • Elternvertretung
  • Infos
  • Förderverein
  • Links

FGTS

  • Aktuelles
  • Personal
  • AG´s FGTS
  • Konzept
  • Anmeldung
  • Ferienprogramm
  • Mittagessen
  • Öffnungszeiten
  • Schließtage
  • Galerie
  • Kontakt

Pädagogischer Tag 2018

Beim  Pädagogischen Tag an der Grundschule wurde in diesem Jahr sehr praktisch gearbeitet. Dabei konnte so manche Idee, die seit Langem in des einen oder anderen Hinterkopf lagerte, umgesetzt werden. Bereits im Vorfeld fanden sich die KollegInnen in Kleingruppen zusammen, um verschiedenste Projekte zu beraten und zu planen. Das große Ziel des Tages war, die Lernumgebung der Bouser Grundschulkinder attraktiver, aber auch das Schulgebäude für Besucher übersichtlicher zu gestalten.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen und am Tag danach kamen die Kinder morgens andächtig staunend ins Schulhaus. Dort gibt es jetzt Lernanreize wie z.B. eine 1x1-Treppe, eine 3-sprachige Zahlentreppe und informative Wandkarten zu unterschiedlichen Unterrichtsthemen. An einer weiteren Wand sind gut sichtbar unsere geltenden Menschenrechte sowie das Motto der Woche abzulesen. Im Eingangsbereich finden die Kinder eine Vielzahl an Spielideen für die Hofpause.

In der neu gestrichenen Vitrine befindet sich jetzt eine Bildergalerie mit Klassen- und Kollegiumsfotos.

Für Besucher wurden große gelbe Hinweistafeln hergestellt, die das Auffinden der Klassen- und Verwaltungsräume erleichtern sollen.

Im Fach Musik wurde ein Liederkalender erarbeitet und zusammengestellt, mit dem das gemeinschaftliche Singen (das es bisher nur in der Adventszeit gab) gefördert werden soll.

Der Musiksaal ist noch in Arbeit, hier wurden bisher neue Vorhänge angebracht, in den Osterferien soll ein neuer Anstrich und weitere Ausgestaltungen erfolgen.

Auch im internen Bereich haben die Lehrkräfte für Verbesserungen gesorgt: Der Lehrmittelraum wurde ausgemistet und viele der ständig genutzten Lehr- und Lernmittel wurden übersichtlich ein- und umgeräumt.

Unserem Hausmeister Herrn Raubuch gebührt an dieser Stelle ein großes Dankeschön, denn er stand uns mit Farbe, Pinsel, Bohrmaschine usw. den ganzen Tag tatkräftig und hilfreich zur Seite.

 

           

Grundschulkinder spenden für den guten Zweck

Eine unserer schönen Traditionen an der Grundschule ist die alljährliche Kuchen- und Punsch-Aktion in der Vorweihnachtszeit und die damit verbundene Spende des Gesamterlöses für den guten Zweck.

Da diese Aktion immer von den dritten Klassen ausgerichtet wird, obliegt es auch ihnen, das Geld zu einem späteren Zeitpunkt persönlich zu überbringen.

Wie in den Jahren davor wurde  das Geld dem Lebensmittelkorb Bous gespendet, worüber die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sich wieder sehr gefreut haben.

 

Die Kinder und ihre Lehrerinnen wurden herzlich empfangen und konnten Einblicke in die Arbeit dieser nützlichen Einrichtung gewinnen. Anschließend wurde feierlich der Spendenscheck über stolze 250 € übergeben.  

 

Wir werden Internet-ABC-Schule

Im Januar 2018  nahmen die DrittklässlerInnen der Grundschule Bous an einem achtstündigen Seminar der Landesmedienanstalt des Saarlandes LMS zum Thema „Einstieg von Kindern ins Netz“ teil. Dazu kam die Referentin Frau Knoch von der LMS in die Schule und unterstützte die Schülerinnen und Schüler dabei, erste Medienkompetenz zu entwickeln.

Um sich sicher im Internet bewegen zu können, erlernten die Kinder den richtigen Umgang mit Suchmaschinen, bekamen wichtige Tipps für das Schreiben von Emails und Nachrichten in Chaträumen sowie in sozialen Netzwerken. Dabei wurden auch schwierige Themen wie Cybermobbing angesprochen.

Die SchülerInnen wurden für die Chancen, aber auch die möglichen Gefahren dieses Mediums sensibilisiert.

Ihr gewonnenes Wissen konnten die Kinder bei einem „online-Surfschein“ auf der Seite Internet-ABC testen und den Führerschein für das Internet machen.

Auch das Lehrerkollegium sowie die Eltern der dritten Klassen wurden durch die Referentin in gesonderten Veranstaltungen geschult.

Dieses Projekt soll künftig jedes Jahr mit den Drittklässlern der Grundschule Bous durchgeführt werden.

 

In Anerkennung dieser schulischen Mitarbeit bekommt die Grundschule Bous die Projekt-Plakette „Internet-ABC-Schule“ verliehen und hat die LMS als erfahrenen und zuverlässigen Partner an ihrer Seite.

Nach vier Jahren Teilnahme an dem Projekt wird die Schule mit der Plakette in Gold geehrt.

 

Wir möchten an dieser Stelle ein Dankeschön an die Gemeinde Bous als Schulträger senden, denn sie ermöglicht uns durch zeitnahe und regelmäßige Wartung der technischen Ausrüstung die Umsetzung der Lehr- und Lernziele im Fach Medienpädagogik.

Fasching 2018

Wir möchten daran erinnern, dass in diesem Jahr der Ablauf unseres Faschingstreibens etwas geändert wurde:

Am Donnerstag, 08.02. sind 5 Stunden Schule, davon 4 Stunden Unterricht und in der 5. Stunde unser buntes Faschingstreiben im Schulhaus. Alle Kinder dürfen verkleidet in die Schule kommen. Um 12:30 h endet der Schultag für ALLE - die FGTS hat geschlossen, da sie am Bouser Faschingsumzug teilnimmt (die FGTS-Kinder treffen sich dazu vor Ort).

Am Freitag ist ganz normaler Unterricht nach Plan, also bis 12:30 h Die FGTS-Kinder feiern am Freitag Nachmittag im Schulhaus eine Faschingsparty.

Der Weihnachtspäckchenkonvoi rollt wieder

 

Wir haben uns in diesem Jahr wieder an der Aktion

„Weihnachtspäckchenkonvoi“

der Organisationen „Round Table Deutschland“ und „Ladies´ Circle Deutschland“ beteiligt.

Mit dem Weihnachtspäckenkonvoi fahren engagierte Mitglieder beider Organisationen nach Rumänien, Moldawien und in die Ukraine um dort bedürftigen Kindern ein Weihnachtsgeschenk zu überreichen - oft das einzige, das sie erhalten.

 

Auch im vierten Jahr unserer Teilnahme haben Kinder, Eltern, Lehrer und Freunde unserer Schule Päckchen gepackt und bei uns abgegeben.

 

Wir sind sehr glücklich darüber, dass auch dieses Jahr die Zahl der Pakete wieder gestiegen ist:

Wir konnten 121 Päckchen zur Sammelstelle nach Saarbrücken bringen!

Dort werden alle kleinen Päckchen sortiert und in große Kisten gepackt.

Eine Spedition packt diese dann wieder auf Paletten und bringt alle großen und kleinen Pakete nach Koblenz in das Zentrallager.

In Saarbrücken sind dieses Jahr über 2200 Päckchen angekommen, das ist ein toller Erfolg!

 

Der Konvoi startet am 2. Dezember in Hanau und fährt zu den Kindern, die in ärmsten Verhältnissen leben und ein bisschen Glück verdient haben.

Weitere Informationen über die Reise gibt es auf http://www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de/

 

Vielen Dank für Ihre und eure Bereitschaft,

Kindern einen glücklichen Moment zu schenken!


 

Der Bürgermeister empfängt Grundschulkinder

 

Im Rahmen des Sachunterrichts führten die Klassen 4.1 und 4.2 im September jeweils einen Unterrichtsgang ins Bouser Rathaus durch. Hier wurden sie vom Jugendpfleger Kai Thiel empfangen und in den großen Sitzungssaal geleitet, wo die Kinder den Bürgermeister Stefan Louis treffen sollten, der sich trotz seines straffen Terminkalenders eine halbe Stunde Zeit für die Kinder genommen hatte.  Nachdem sich alle mit Getränken versorgt hatten, wurden der Reihe nach viele Fragen an Herrn Louis gestellt, die zuvor im Unterricht notiert worden waren. Da gab es recht persönliche Fragen, z.B. nach der Anzahl der Kinder und Haustiere, aber auch, wie man Bürgermeister werden kann und ob dieser Beruf Spaß macht, stand auf dem Interviewblatt und wurde von Herrn Louis freundlich und geduldig beantwortet.

Anschließend durften die Kinder sich in Begleitung von Herrn Thiel noch ein wenig im Rathaus umsehen, insbesondere der Empfangsbereich und das Standesamt wurden etwas genauer inspiziert. Die Aufgaben der Gemeindeverwaltung (oder zumindest einige davon) konnten auf diese Weise ein wenig anschaulicher vermittelt werden.

M. Viguié


 

Grundschulkinder und -eltern spenden für den Lebensmittelkorb

 

Am 22. Juni 2017 war für die ehemaligen Drittklässler der Grundschule Bous ein ganz besonderer Tag.

So machten sich die Kinder zusammen mit ihren Lehrerinnen direkt nach Schulbeginn auf den Weg zur Bouser Tafel, um  dort zahlreiche Lebensmittelspenden zu übergeben.

Begleitet wurden die Kinder außerdem von der Elternsprecherin Frau Völzke (Kl. 3.2), die den Mitarbeiterinnen des Lebensmittelkorbes zusätzlich zu den Sachspenden eine Spende von 200 Euro übergab.

Dieser Betrag  war der Erlös der traditionellen Kuchen- und Punschaktion, die  jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit  von den Eltern der  Drittklässler organisiert und  durchgeführt wird.

Auch im kommenden Herbst hoffen wir wieder auf eine zahlreiche Beteiligung an dieser Aktion, damit die Grundschule weiterhin in der beschriebenen Weise zur Unterstützung bedürftiger MitbürgerInnen beitragen kann.

S. Roschel


 

Der erste Schultag im Schuljahr 2017/18 an der Grundschule Bous

 

Auch in diesem Jahr wurden die Schulneulinge morgens um 10 Uhr  mit einer kleinen Feier in der Turnhalle willkommen geheißen.

Aufmerksam verfolgten die 58 ErstklässlerInnen das Rahmenprogramm, zu dem unter anderem die Kinder der 4. Klassen zwei fröhliche Lieder beisteuerten. Diese ViertklässlerInnen waren außerdem in ihrer Funktion als Paten angetreten, und ihre erste Aufgabe war, am Ende der Veranstaltung die neuen Schulkinder in ihre  Klassenräume zu begleiten.

 

Auch Bürgermeister Stefan Louis sprach einige freundliche Worte, erwähnte außerdem die morgendliche Verkehrssituation rund um die Schule und warb für den Schulweg zu Fuß. Passend dazu stellte  er die gelben Verkehrssicherheits-Mützen vor, die er als Geschenk für jedes Kind mitgebracht hatte.  

Schließlich wurden die Klassen eingeteilt und wanderten mit ihren Lehrerinnen ins Schulhaus, um dort eine erste gemeinsame Stunde miteinander zu verbringen.

Die Lehrerinnen der Schulanfänger sind in diesem Jahr  Frau Santamaria (Klasse 1.1), Frau Blaß (Klasse 1.2) und Frau Mick (Klasse 1.3).

Währenddessen hatten die Eltern Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen ein wenig die Zeit zu vertreiben, zu plaudern oder sich über die Arbeit des Fördervereins zu informieren.

 

Für die Organisation der Bewirtung sei der Förderverein der Grundschule unter der Federführung des Vorsitzenden Herrn Birk herzlich bedankt, ebenso die KuchenspenderInnen  und die HelferInnen  am Verkauf.

 

Allen Erstklässlern wünschen wir  einen guten Start in diesen aufregenden, neuen Lebensabschnitt ! Viel Spaß beim Lesen, Schreiben und Rechnen lernen!

 

Natürlich gelten die guten Wünsche auch den Kindern der 2. bis 4. Klassen. Viel Erfolg und gutes Gelingen im neuen Schuljahr!

 

M. Viguié


 

Abschied der Viertklässler an der Grundschule Bous

 

Am 30. Juni war es wieder soweit: Für rund 70 Schülerinnen und Schüler hieß es Abschied nehmen von ihrer Grundschule, ihren Klassenlehrerinnen und dem Klassenlehrer, ihren Freunden und der vertrauten Umgebung.

Das geschah traditionell mit Liedern und in diesem Jahr mit einer kleinen Percussionaufführung mit leeren Wasserflaschen im Foyer der Schule. Alle Kinder und Lehrer konnten sich so gebührend von den "Großen" verabschieden.

 

All diese Kinder werden nach den großen Ferien eine weiterführende Schule besuchen.

Wir wünschen euch, liebe ehemaligen Viertklässler, für diesen Schritt alles Gute und viel Erfolg.


 

Italia - siamo pronti! Wir sind bereit!

 

Am 9. Juni 2017 wurde es für 22 Kinder der Klasse 4.1 der Grundschule Bous ernst. Sie legten nach 4 Jahren Italienisch-Unterricht - dem Arcobaleno-Projekt- eine offiziell anerkannte Prüfung der Universität Siena ab. Die Prüfung bestand aus einem 3stündigen schriftlichen Teil und einer 10minütigen kleinen mündlichen Prüfung durch unsere Italienisch-Lehrerin Signora Di Taranto.

Die Unterlagen und Aufnahmen wurden direkt nach Italien weitergeleitet. Diese CILS-Prüfung (Certificazione Italiana di Lingua Straniera) Niveau A1 ist ursprünglich gedacht für ausländische Kinder, die in Italien leben und dort zur Schule gehen. Erstmalig im Saarland nahm eine ganze Schulklasse an dieser Prüfung teil und wurde dafür vom Vorsitzenden des COASSCIT Saar (der Einrichtung, die im Auftrag des italienischen Außenministeriums und des saarländischen Bildungsministeriums im Tandem-Kurs Italienisch-Unterricht erteilt) beglückwünscht.

Signore Rolando Pettinari händigte jedem Kind am vorletzten Schultag ein vorläufiges Diplom aus nachdem die Klasse ein italienisches Lied im Rahmen einer kleinen Schulfeier vorgetragen hatte. Ihre Diplome aus Italien bekommen die Schüler in den Sommerferien direkt von der Universität in Siena nach Hause geschickt.

Wir drücken allen Kindern die Daumen und wünschen ihnen für den Wechsel auf die weiterführende Schule alles Gute!

Lia Santamaria


 

Seite 1 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

COMSTARK IT | IMPRESSUM | NUTZUNGSHINWEIS

Copyright © 2012. All Rights Reserved.

Designed by COMSTARK IT.