Mit der Bitte um Beachtung: Aus technischen Gründen wird diese Seite nicht mehr aktualisiert und gepflegt. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf über andere Kanäle.
Die "Aktion Mundwerk" von Radio Salü in Kooperation mit EDEKA bescherte unseren Schulkindern am vorletzten Schultag ein gesundes Frühstück. Die Aktion wird seit Jahren von Radio Salü durchgeführt, um die Kinder für das Thema gesundes Frühstück zu sensibilisieren. Die Mutter eines unserer 2.Klässler hatte unsere Schule dort angemeldet und wir wurden bei der monatlichen Auslosung gewählt. Da zu Pandemiezeiten die Aktion nicht mit großer Live-Veranstaltung und Büffet stattfinden kann, hatten sich die Veranstalter etwas anderes ausgedacht: Vom Kooperationspartner EDEKA wurden Einzeltüten gepackt, sodass jedes Kind seine persönliche Ration in einer hübschen Stofftüte erhielt.
Ein herzlicher Dank geht an die Veranstalter und nicht zuletzt an die erwähnte Mutter, die uns zu dieser tollen Aktion verholfen hat.
Am 7. Juni 2021 wurde es für 23 Kinder der Klasse 4.1 der Grundschule Bous ernst. Sie legten nach 4 Jahren Italienisch-Unterricht - dem Arcobaleno-Projekt- eine offiziell anerkannte Prüfung der Universität Siena ab. Die Prüfung bestand aus einem 3stündigen schriftlichen Teil und einer 10minütigen kleinen mündlichen Prüfung durch unsere Italienisch-Lehrerin Signora Barbato. Die Unterlagen und Aufnahmen wurden direkt nach Italien weitergeleitet. Diese CILS-Prüfung (Certificazione Italiana di Lingua Straniera) Niveau A1 ist ursprünglich gedacht für ausländische Kinder, die in Italien leben und dort zur Schule gehen. Der Vorsitzenden des COASSCIT Saar (der Einrichtung, die im Auftrag des italienischen Außenministeriums und des saarländischen Bildungsministeriums im Tandem-Kurs Italienisch-Unterricht erteilt) Signore Pettinari beglückwünschte die Klasse persönlich zu der erfolgreichen Teilnahme und händigte jedem Kind am 6. Juli 2021 eine Urkunde aus. Ihre Diplome aus Italien bekommen die Schüler in den Sommerferien direkt von der Universität in Siena nach Hause geschickt. Im Rahmen einer kleinen Feier sangen die Kinder ein deutsch-italienisches Freundschaftslied sowie die italienische Nationalhymne und das -so befand Signore Pettinari- besser als so mancher Fußballer... Am selbigen Abend zog die italienische Fußballnationalmannschaft ins EM-Finale ein und viele Kinder sangen an diesem Tag zum zweiten Mal "Fratelli d'Italia" vor dem Bildschirm.
Wir drücken alle Kindern die Daumen und wünschen ihnen für den Wechsel auf die weiterführende Schule alles Gute! Forza Italia!
(Bericht: Lia Santamaria)
Seit Montag, 31.05. ist die Schule endlich wieder für alle Kinder geöffnet. Es gelten nach wie vor strenge Hygieneregeln, so herrscht nach wie vor Maskenpflicht für alle und durchgehend dort, wo ein Abstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann.
Weiterhin werden 2x wöchentlich alle Kinder getestet. Sie können auf Verlangen bei den Klassenlehrern eine Bescheinigung erhalten.
Von der Testpflicht befreit sind Kinder, die an Corona erkrankt waren. Sie gelten als genesen und zwar 6 Monate lang ab dem Datum des PCR-Tests. Als Nachweis gilt die Vorlage des schriftlichen Bescheids vom Gesundheitsamt bei der Schulleitung.
Liebe Eltern,
ab Montag, 26.04. sind alle Kinder verpflichtet, an den Schultestungen teilzunehmen und zwar für alle Kinder des Präsenzunterrichts, der Betreuung und der FGTS am Nachmittag. Die Testtage sind festgelegt und hängen vom Dienstplan der für uns zuständigen Ärztin ab. Sie können die Testtage jederzeit bei Ihrer Klassenleitung erfragen. Natürlich können Ihre Kinder auf Anfrage eine Bescheinigung über die Testung erhalten, die dann auch außerhalb der Schule gültig ist.
Die Testpflicht für Grundschüler gilt laut Ministerium bis auf Weiteres. Wer sein Kind nicht an der Testung teilnehmen lassen möchte, gibt dies schriftlich und formlos der Schulleitung bekannt. In diesem Fall darf das Kind die Schule nicht betreten und kommt seiner Schulpflicht von zu Hause aus nach.
Ich weise an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass mittlerweile nur noch Nasentests zum Einsatz kommen. Die Teststäbchen sehen furchterregend aus, wer jedoch beim Testen dabei ist, lernt, dass nur ca. 2 cm davon mit Watte umwickelt sind und auch davon wird nur ein Teil in die Nase eingeführt, um an der Innenseite den Abstrich zu nehmen. In der Regel kitzelt das und kann auch ein Niesen auslösen. Mehr geschieht dabei nicht. Alle Kinder (auch die ängstlichen) haben die Teststation bisher stolz durchlaufen. Sie dürfen versichert sein, dass wir Lehrkräfte und allen voran Frau Dr. Karrenbauer alles daran setzen, den Kindern das Testen so angstfrei und angenehm wie möglich zu gestalten.
Herzliche Grüße,
M. Viguié
Liebe Schulgemeinschaft!
Ab Montag, 22. Februar beginnen wir mit dem Wechselunterricht wie folgt: Alle Klassen sind in 2 Gruppen aufgeteilt (A und B). Jede Woche hat eine der Gruppen Unterricht in der Schule (durchgeführt von unseren Lehrkräften), die andere Hälfte lernt in dieser Zeit von zu Hause. Für Kinder, die zu Hause nicht betreut werden können, bieten wir parallel zum Unterricht eine Betreuung an, ein sogenanntes "pädagogisches Angebot" (organisiert und durchgeführt vom FGTS-Personal).
Sowohl der Unterricht als auch die Betreuung gehen jeden Tag von 7:55 h bis 12:30 h, also 5 Schulstunden.
Alle Kinder kommen bitte über den Schulhof ins Haus, dieses ist ab 7:45 h geöffnet.
Die Kinder achten bitte auf das Abstandhalten und das Tragen ihrer Maske!
Voraussichtlich soll dieses Wechselmodell bis Ostern laufen. Sollte es hiervon Abweichungen geben, informieren wir Sie natürlich umgehend.
Für die FGTS konnten sich die Kinder mit Betreuungsbedarf schriftlich anmelden. Für diese Kinder steht die FGTS nach Unterrichtsende, also ab 12:30 h offen. Sämtliche Fragen rund um die Nachmittagsbetreuung sind mit der FGTS-Leitung abzustimmen.
Wir freuen uns, endlich alle unsere Schulkinder recht bald wieder in der Schule zu begrüßen!
Herzliche Grüße,
M. Viguié (Rektorin)
Wo sonst die Kulturtermine sich drängen (Kinowoche, Theaterbesuche, Adventssingen,....) ist uns in diesem Jahr nur ein besonderes Highlight geblieben, die Autorenlesung. Aber WAS für eine!
In Kooperation mit dem Friedrich Boedeker Kreis hat die Leiterin unserer Mediothek, Frau Blaß, einen besonderen Künstler ausgesucht und eingeladen: Ibou, einen vielfach ausgezeichneten Schriftsteller und Geschichtenerzähler!
Dieser kam für einen ganzen Vormittag und stellte den 4. Klassen in insgesamt 3 Lesungen eins seiner Bücher vor. Es war jedoch nicht nur eine Lesung, es war ein Spektakel: Mit unglaublichem Temperament und diversen Instrumenten brachte der Autor den Kindern seine Kultur und sein Buch näher. Die Kinder waren begeistert.
Auch die Bräuche um St. Martin mussten in diesem Jahr geändert werden. Unsere Klasse 2.1 mit Frau Leiner ist dem Ruf der Sternsinger gefolgt und hat die Aktion "Teile dein Licht" durchgeführt. Die Kinder durften dabei das vorgedruckte St.Martins-Motiv gestalten und daraus Windlichter basteln. Die gesammelten Lichter überbrachte Frau Leiner mit Grüßen der Kinder an das Caritas Seniorenhaus Bous.
Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Eurpoa" hatten die Kinder der 4. Klasse den Auftrag, Wahrzeichen verschiedener Länder nachzubilden. Es kamen sehenswerte Bauwerke heraus (z.B. das Brandenburger Tor, das Atomium in Brüssel, das Riesenrad im Wiener Prater), die derzeit in unserer Vitrine ausgestellt sind:
Für unsere diesjährige Sammelaktion zum "Weihnachtspäckchen-Konvoi" konnten 75 wunderbar verpackte Geschenkpakete gesammelt werden. Wie immer kümmerte sich Frau Leiner mit ihrer Klasse um das Sammeln, Stapeln und am Ende auch das Bereitstellen für den Abtransport.
Weitere Informationen zu der Spendenaktion gibt es auf der offiziellen Homepage:
https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de/